Seit einigen Jahren werden neue Dynamiken auf dem Gebiet der internationalen Handelsabkommen deutlich. Eine Analyse dieser Prozesse hilft zu verstehen, wie Machtstrukturen auf neue Art und Weise etabliert werden und wie die Industrieländer neue Strategien einsetzen, um ihre weltweit zentrale Rolle bei der Akkumulation von Reichtümern abzusichern. Für die Gewerkschaftsbewegung bedeuten diese Veränderungen auch neue Herausforderungen. Eine der wichtigsten Fragen lautet, auf welche Weise Interventionen in globalen Akkumulationsketten möglich sind.