Tema central
NUSO Nº Januar 2006

Zentralamerika: Konservativ gegen den Strom

Zwischen 2004 und 2006 werden die fünf Länder Zentralamerikas (Costa Rica, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Guatemala) ihre Regierungen erneuern. Trotz großer Fortschritte im Bereich der Institutionen und der formalen Demokratie, lastet auf der Mehrzahl von ihnen noch immer das Erbe der Intoleranz, das sich in der geringen gesellschaftlichen Akzeptanz des demokratischen Systems widerspiegelt. Im Unterschied zu einigen Ländern Südamerikas hat Zentralamerika eine Rechtswende vollzogen. Dies, sowie Wirtschaftskrisen und Einmischungen seitens der US-Regierung könnte die Subregion unregierbar machen.

Zentralamerika: Konservativ gegen den Strom
Este artículo es copia fiel del publicado en la revista Nueva Sociedad , Januar 2006, ISSN: 0251-3552


Newsletter

Suscribase al newsletter