CERRAR
  • BUSCAR
  • NUEVA SOCIEDAD
  • Revista en papel
  • Edición digital
  • Podcast
  • Diálogo y Paz
  • Documentos
  • Português / Deutsch
  • Fundación Friedrich Ebert
  • Acerca de Nueva Sociedad
  • Contacto
  • Recibir el newsletter
  • Conseguir la revista
  • Formulario de contacto
  • REDES SOCIALES
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Políticas de privacidad
Menú

Nueva Sociedad

Autor

Katharina Hofmann de Moura

Stellvertretende Büroleiterin in der Friedrich-Ebert-Stiftung (fes) Brasilien. Sie betreut die Arbeitslinien Arbeit und Soziales, Frieden und Sicherheit und Internationale Beziehungen Brasiliens. In den letzten zehn Jahren hat sie für die fes in Berlin, China und Mosambik gearbeitet.

Publicaciones de Katharina Hofmann de Moura

Nº Deutsch — Dezember 2016
Por
Katharina Hofmann de Moura
Tema central | NUSO Nº Dezember 2016

Von der Politik der sozialen Inklusion zur Prekarisierung von Arbeit und Demokratie in Brasilien

Die Regierungen unter Führung der Arbeiterpartei (Partido dos Trabalhadores, pt) konnten in der Vergangenheit in Brasilien große Fortschritte im Arbeits- und Sozialbereich erzielen. Das politische System aber konnte nicht wirklich reformiert werden. Die traditionellen Eliten halten die Macht weiterhin in Händer, wie das Impeachment gegen Dilma Rousseff zeigte. Die neue rechtsgerichtete Regierung unter Präsident Michel Temer will nun viele dieser Errungenschaften wieder zurücknehmen. Für die gespaltene Gewerkschaftsbewegung Brasiliens stellt dies eine große Herausforderung dar.

  • Descargar PDF
  • Revista en papel
    Edición digital
    Acerca de Nueva Sociedad
    Contacto
    Conseguir la revista
    Diseño web por polenta.studio
    Democracia y política en América Latina
    Fundación Foro Nueva Sociedad Humberto Primo 531
    Fundación Friedrich Ebert - © 2021 Nueva Sociedad. Todos los derechos reservados.
    NUSO.ORG